Allgmeine Tipps

Allgmeine Tipps

 

Beschriftung

Für die Beschriftung des Modells der Tsekoa (Name, Tiefgangsmarken etc.) verwendete ich nicht die originalen Decals, sondern machte diese aus 0,3mm starkem Messingblech. Diese hat mir mein Modellbaukollege Friedrich geätzt – nochmals vielen Dank!.

Ätzteile aus 0,3mm Messingblech

Die Schrift wird mit normalem Lack auf den weiss vorlackierten Rumpf geklebt und anschließend mit der entsprechenden Farbe überlackiert.

20040321_1506230128 20040323_2257360129

 

Glasradierer

Der Glasradierer ist ein nützliches Werkzeug in meiner Werkstätte

Diesen nutze ich für folgende Zwecke:

  • Reinigen diverser Metalloberflächen (Messing, Alu)
  • Nachträgliches Reinigen von Klebestellen (zuviel Kleber etc)
  • Vor dem Kleben mit Sekundenkleber aufrauhen der Oberflächen (Dann hält auch der Sekundenkleber auf Polystyrol)
  • Reinigung von Anschlussflächen auf Leiterplatten

Für den Stift gibt es auch noch Messingeinsätze für etwas größere Reinigungsarbeiten an Metallen.

Nachteil:
Beim Radieren bzw. anschließendem Putzen aufpassen, dass die Glasspieße nicht in die Haut gehen!

glasradierer

 

 

 

Rohre biegen

Um ein Rohr zu biegen, ohne dass sich der Querschnitt ändert, verwende ich folgenden Trick:

Eine Nut in ein Vollmaterial einstechen – hier die Maße:

  • Innendurchmesser der Nut: Rohrbiegedurchmesser
  • Nutbreite: Rohrdurchmesser + 0,1mm
  • Nuttiefe: Rohrdurchmesser

Mit dieser Vorrichtung kann einfach das Rohr in die Nut gelegt und gebogen werden.

20041017_1706110011