Rumpfbau

Schnoorturm – Bau des Rumpfes

   st_spanten Der Aufbau der Positivform erfolgte mittels Spantenbauweise. Diese wurden anschlieend mit 2x2mm Balsaholzleisten beplankt.
st_positiv Nach dem Beplanken wurde der Rumpf mehrmalig mit Grundierung lackiert und anschlieend fertig geschliffen. Die letzte Lackschicht wurde auf Hochglanz poliert.
st_negativ_g Hier ist das Negativ schon fertig zu sehen (daneben ein zweiter Rumpf von Friedrich Prossegger).
st_negativ_o Der fertige Rumpf (noch nicht ausgeformt und zugeschnitten).
st_uebers_v Übersicht:

Links: Positivform

Mitte: Negativform

Rechts: fertiger Rumpf (Zur Verstrkung wurde im Hauptspantbereich und bei den Wellendurchgngen eine Lage Kohlefaser mitlaminiert.)